Posterpreise

2022

  1. Tobias Warnecke, Oldenburg
    Zeit bis zur Ventilation und Erfolgsrate von Atemwegshilfen unter simulierter Schwerelosigkeit: Eine randomisierte, kontrollierte Studie am Unterwassermodel.
  2. Sven-Erik Sönksen, Hamburg
    White Matter Hyperintensities: An Evaluation of the German Air Force Medical Flight Fitness Assessment.
  3. Michelle Hohm, Erlangen
    Gehörbelastung der Crew des Christoph 23 am Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz.

2021

  • Keine Preisträger

2020

  • Keine Preisträger

2019

  1. Sönksen et al.
    Reversible Ödeme und White Matter Lesions des zentralen Nervensystems.
  2. Jakobs et al.
    Einfluss der Präzision objektiver Refraktionsbestimmungen auf die Tauglichkeitsraten von Erstbewerbern.
  3. Aebi et al.
    EEG beta power increase and cognitive function impairment in pilot trainees exposed to acute hypobaric hypoxia.

2018

  1. Frett T et. al.
    Verträglichkeit von reaktiven Sprüngen auf einer Kurzarmzentrifuge.
  2. Gens A et. al.
    Nutzen der Photoplethysmographie für Inflightmessungen.
  3. Röske R et. al.
    Untersuchung der zerebralen Sauer­stoff­sättigung mittels Nah-Infrarot- Spektroskopie (NIRS) im Vergleich zum Monitoring mittels Pulsoxymetrie im Rahmen der Sauer­stoff­mangel­demonstration bei Kammer­fahrten am Zentrum für Luft- und Raum­fahrt­medizin der Luft­waffe in Königsbrück.

2017

  1. Koschate J. et al.
    Akute Blutdruckregulation nach (simulierten) Gravitationsänderungen.
  2. Rausch M. et al.
    Der Einfluss eines 12-wöchigen Hypertrophietrainings auf die muskuläre Beanspruchung unter Beschleunigungskräften in der Humanzentrifuge.
  3. Lipke E. et al.
    Jeder Tropfen zählt – Urinproben in der forensischen DNA-Analyse.
    Thieschäfer L. et al.
    Effekte von 60-tägiger simulierter Schwerelosigkeit auf kardiorespiratorische Kinetiken und die Wirksamkeit von Sprungtraining als Gegenmaßnahme.

2016

  1. Pippig T. M.
    Prädiskotische Veränderungen an der Hals- und Lendenwirbelsäule bei asymptomatischen Bewerbern für eine fliegerische Verwendung in der Bundeswehr. Häufigkeit und Begutachtung.
  2. Ledderhos C.
    Anti-G-Schutz im Wandel der Zeiten – Meilensteine der Entwicklung von Anti-G-Anzügen.
  3. Schwerer M., Graw M.
    Sportflugzeugunfälle im Einzugsgebiet der Rechtsmedizin München im ersten Halbjahr 2016.

2015

  1. Backhaus C. et al.
    Entwicklung eines Hilfsmittels zur Unterstützung mobilitätseinschränkenter Personen in Verkehrsflugzeugen.
  2. Werner A. et al.
    Einflüsse der Hypoxie auf die Farbdiskriminierung zur Qualifizierung und Quantifizierung des BiV-Sehens mit den modernen night vision goggles.
  3. Ledderhos C. et al.
    Künstliche Schwerkraft als Herausforderung für die Luft- und Raumfahrtmedizin.

2014

  1. Braunecker S., Hinkelbein J.
    Reanimationstechniken und Reanimationsqualität in Schwerelosigkeit.
  2. Mendt S. et al.
    Monitoring circadian rhythm of core body temperature using the heat-flux approach is superior to skin surface temperature recordings.
  3. Thiel C. S. et al.
    Identification of references genes in human myelomonocytic cells for gene expression studies in altered gravity.

2013

  1. Pippig T. M.
    Die Anthropometrie in der militärischen Flugmedizin. Vergleich Messungergebnisse von 1967/1968 (ARGADograph Nr. 205) und 2013.
  2. Otten M. et al.
    Der CCT zur Papillendiagnostik: Ein Fallbericht am Beispiel der juxtapapillären Retinitis.
  3. Beck P. et al.
    Orthostase unter reeller und simulierter Mond-, Mars- und Hypergravitation.

2012

  1. Vejvoda M. et al.
    Early-Starter und Late-Finisher-Flüge und ihre Auswirkungen auf die Ermüdung.
  2. Pennig S. et al.
    Belästigung durch nächtlichen Bahnlärm und Fluglärm: Feldstudien im Raum Köln/Bonn.
  3. Schwendner P. et al.
    MICHA – Mikrobielle Diversität in geschlossenen Lebensräumen und Einfluss auf die menschliche Gesundheit.

2011

  1. Dambier M., Glaser E., Hinkelbein J.
    Bewertung von Einzelinstrumenten im Cockpit von Kleinflugzeugen.
  2. Pippig T.M.
    Asymptomatische Wirbelsäulen- und Rückenmarkveränderungen bei jungen Männern. Eine MRT-Studie an 488 Bewerbern für eine fliegerische Verwendung in der Bundeswehr.
  3. Chishti A.A., Baumstark-Khan C., Hellweg C.E. , Reitz G.
    Die Reise zum Ende des Regenbogens: Visualisierung intrazellulärer Signaltransduktion nach Strahleneinwirkung.

2009

  1. Schwalbe M., Neuhaus Ch., Hinkelbein J.
    Review of German Rescue Helicopter accidents from 1970 to 2007
  2. Dambier M., Neuhaus Ch., Hinkelbein J., Glaser E.
    Startunfall-Analyse im Segelflug der Jahre 1998-2008

2008

  1. Backhaus C., Jubt KH., Felten C., Hedtmann J.
    Belastung des Kniegelenks beim manuellen Beladen von Verkehrsflugzeugen.
  2. Knöffler A.
    Nasennebenhöhlenbefunde bei Erstbewerbern für den fliegerischen Dienst der Bundeswehr.
  3. Neuhaus C., Dambier M., Glaser E., Hinkelbein J.
    A simple technique for gravity simulation (+1Gz, 0Gz and -1Gz) demonstrates compromised lung function.

 

Anschrift

DGLRM e.V., Niels Adams, Postfach 420465, 50898 Köln

geschaeftsstelle[at]dglrm.de

 

Social Media

Schnellzugriff

Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin e.V.